Wildblumen-Saatgutmischung – 100 g | Für Bienen, Schmetterlinge & Biodiversität | ca. 30–50 m²
-
Detail
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine blühende Oase für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten! Diese hochwertige, 100 % natürliche Wildblumensamen-Mischung wurde speziell zusammengestellt, um die Biodiversität zu fördern und Ihre Außenfläche monatelang in ein farbenprächtiges Blütenmeer zu verwandeln. Mit 100 g Saatgut lassen sich etwa 30–50 m² naturnah bepflanzen – perfekt für Beete, Wiesen, Ackerränder, Baumscheiben oder größere Gartenflächen.
Diese Mischung ist besonders bienen- und schmetterlingsfreundlich, zieht Honigbienen, Wildbienen und Tagfalter magisch an und leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt gefährdeter Bestäuberarten. Die enthaltenen Blumenarten blühen von Mai bis Oktober und benötigen nur wenig Pflege – ideal für eine nachhaltige, giftfreie Gartengestaltung.
Enthaltene Arten (Auswahl):
Kornblume (Centaurea cyanus), Klatschmohn (Papaver rhoeas), Phacelia (Bienenfreund), Kamille, Ringelblume, Borretsch, Buchweizen, weiße Senfsaat sowie über 20 weitere ein- und mehrjährige Wildblumenarten.
Hinweis: Die genaue Zusammensetzung kann je nach Saatgutverfügbarkeit leicht variieren.Aussaatzeitraum:
März bis Juni oder September (für eine Blüte im Folgejahr)Blütezeit:
Mai bis OktoberAnwendung & Tipps:
Wählen Sie einen sonnigen, unkrautfreien Standort mit durchlässigem Boden. Die Fläche auflockern und ebenziehen. Das Saatgut gleichmäßig ausbringen (Tipp: mit etwas Sand mischen, um die Verteilung zu verbessern), leicht einharken oder andrücken – nicht zu tief säen! Anschließend gut wässern. Die Natur übernimmt den Rest.Extra-Tipp:
Für eine besonders lange Blütezeit empfiehlt sich eine gestaffelte Aussaat – zum Beispiel die Hälfte im März, die andere Hälfte im Mai. Bitte nicht zu dicht säen – die Pflanzen benötigen Raum zur Entfaltung.Nachhaltig & sozial:
Das Saatgut ist GMO-frei, ohne künstliche Zusatzstoffe und wird in einer umweltfreundlichen, wiederverschließbaren Papiertüte verpackt. Die Abfüllung erfolgt in Zusammenarbeit mit sozialen Werkstätten in Europa.