Meine Palme bekommt braune Blätter – was kann ich tun?

2025-06-08

Palmen sind beliebte Zimmerpflanzen, die mit ihren üppigen, grünen Blättern tropisches Flair in jedes Zuhause bringen. Doch was tun, wenn die Blattspitzen Ihrer Palme plötzlich braun und trocken werden? Keine Sorge – in diesem Blogbeitrag beleuchten wir die häufigsten Ursachen für trockene Blattspitzen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Palme wieder zum Strahlen bringen.

Mögliche Ursachen für trockene Blattspitzen

1. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit

Palmen stammen oft aus tropischen Regionen und lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besonders im Winter, wenn Heizungen die Raumluft austrocknen, kann die Luftfeuchtigkeit zu niedrig sein.

Lösung:

  • Besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser.

  • Stellen Sie einen Luftbefeuchter in der Nähe der Palme auf.

  • Platzieren Sie eine Schale mit Wasser oder feuchten Kieselsteinen neben der Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

2. Falsches Gießverhalten

Sowohl Über- als auch Unterbewässerung können trockene Blattspitzen verursachen. Palmen mögen gleichmäßig feuchte, aber keine durchnässte Erde.

Lösung:

  • Gießen Sie, sobald die oberste Erdschicht trocken ist, und vermeiden Sie Staunässe.

  • Verwenden Sie einen Topf mit Abflusslöchern und gießen Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer ab.

  • Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig, z. B. mit einem Feuchtigkeitsmesser.

3. Nährstoffmangel

Ein Mangel an essentiellen Nährstoffen wie Kalium oder Magnesium kann ebenfalls trockene Blattspitzen verursachen.

Lösung:

  • Düngen Sie Ihre Palme während der Wachstumsphase (März bis September) alle 2–4 Wochen mit einem speziellen Palmen- oder Grünpflanzendünger.

  • Achten Sie darauf, die Dosierungsanweisungen genau einzuhalten, um Überdüngung zu vermeiden.

Allgemeine Pflegetipps für gesunde Palmen

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Staub von den Blättern mit einem feuchten Tuch, um die Photosynthese zu fördern.

  • Trockene Blattspitzen abschneiden: Schneiden Sie braune Spitzen mit einer sauberen Schere ab, aber lassen Sie einen schmalen braunen Rand stehen, um gesundes Gewebe nicht zu verletzen.

  • Jahreszeitliche Anpassung: Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung und stellen Sie die Palme nicht direkt über eine Heizung.

Wann ist Vorsicht geboten?

Wenn nicht nur die Spitzen, sondern ganze Blätter braun werden oder die Palme weich wird, könnte Wurzelfäule oder ein Pilzbefall vorliegen. Überprüfen Sie die Wurzeln: Gesunde Wurzeln sind weiß und fest, faulige Wurzeln braun und matschig. In diesem Fall:

  • Faulige Wurzeln abschneiden, die Palme in frische Erde setzen und die Bewässerung reduzieren.

  • Bei starkem Befall einen Fachmann konsultieren.

Fazit

Trockene Blattspitzen bei Palmen sind oft ein Zeichen von Pflegefehlern, die sich mit ein paar Anpassungen leicht beheben lassen. Überprüfen Sie Luftfeuchtigkeit, Gießverhalten, Standort und Nährstoffversorgung, um die Ursache zu finden. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Palme bald wieder in voller Pracht erstrahlen!

Haben Sie weitere Fragen zur Pflege Ihrer Zimmerpflanzen? Besuchen Sie unseren Onlineshop für hochwertige Pflanzen und Zubehör oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!