Alles, was du über Seggen wissen musst

2025-06-24

Seggen? Noch nie gehört? Dann wird es Zeit.
Denn diese grasähnlichen Pflanzen sind echte Allrounder im Garten. Sie sind pflegeleicht, vielseitig und wunderschön.

In diesem Artikel erfährst du, was Seggen sind, welche Arten es gibt, wie du sie pflanzen und pflegen kannst und warum sie eine tolle Ergänzung für jeden Garten oder Balkon sind.

Was sind Seggen überhaupt?

Seggen gehören zur Gattung Carex und zählen zur Familie der Sauergräser.
Sie sehen Gräsern sehr ähnlich, sind aber keine echten Gräser.

Typisch für Seggen sind

  • schmale, oft immergrüne Blätter

  • dreikantige Stängel

  • unauffällige, aber dekorative Blütenähren

  • robuste und pflegeleichte Eigenschaften

Es gibt über zweitausend Arten weltweit. Viele davon wachsen sogar wild in Europa, vor allem an feuchten Stellen.

Warum Seggen so beliebt sind

Seggen sind nicht nur hübsch, sondern auch extrem vielseitig.
Egal ob im Beet, im Schatten unter Bäumen oder im Topf – Seggen passen sich gut an und brauchen wenig Pflege.

Hier sind einige Gründe, warum Seggen im Garten sehr geschätzt werden:

  • Sie wachsen auch im Halbschatten oder Schatten

  • Viele Arten sind immergrün

  • Sie sind winterhart und robust

  • Sie eignen sich gut als Bodendecker oder Strukturpflanze

  • Sie brauchen wenig Wasser und keinen ständigen Schnitt

Beliebte Seggen-Arten für deinen Garten

Hier stellen wir dir vier beliebte Seggen-Sorten vor.

Japan-Segge (Carex morrowii)
Diese Art ist sehr dekorativ mit grün-weißen oder grün-gelben Blättern. Sie bleibt kompakt, ist pflegeleicht und immergrün.

Oshima-Segge (Carex oshimensis)
Zierlich und elegant. Sie passt gut in Töpfe, Balkonkästen oder schattige Beete.
Die Sorte Evergold ist besonders beliebt wegen ihrer leuchtenden Blattfarbe.

Fuchsrote Segge (Carex buchananii)
Diese Segge hat kupferfarbene Halme und sieht besonders im Herbst toll aus.
Sie ist ein echter Hingucker in jedem Garten.

Riesensegge (Carex pendula)
Sie wird bis zu eineinhalb Meter hoch und wächst gern an feuchten Stellen im Garten.
Ideal für Teichränder oder naturnahe Bereiche.

Standort und Pflege – ganz einfach

Seggen sind sehr pflegeleicht. Hier die wichtigsten Tipps für ein gesundes Wachstum:

  • Der Standort sollte je nach Art sonnig bis schattig sein

  • Der Boden darf locker und durchlässig sein, auch feuchte Böden werden gut vertragen

  • Nur bei Trockenheit gießen – am liebsten mögen Seggen gleichmäßig feuchte Erde

  • Im Frühjahr kannst du altes Laub zurückschneiden

  • Ein wenig Kompost oder organischer Dünger im Frühling reicht völlig aus

Wenn du Seggen im Topf pflanzt, achte auf guten Wasserabfluss, damit keine Staunässe entsteht.

Sind Seggen giftig für Haustiere?

Die meisten Seggenarten gelten als ungiftig für Hunde und Katzen.
Trotzdem ist es gut, auf die genaue Art zu achten.
Wenn dein Haustier gern an Pflanzen knabbert, solltest du es vorsichtshalber beobachten.

Fazit: Seggen sind echte Gartenhelden

Seggen sind viel mehr als nur Gras.
Sie bringen Struktur, Farbe und Leben in deinen Garten – und das das ganze Jahr über.

Ob im Beet, am Teich, im Topf oder als Bodendecker:
Mit Seggen machst du nichts falsch.

In unserem Shop findest du eine schöne Auswahl an pflegeleichten, winterharten und optisch spannenden Seggen.
Natürlich wie immer mit kostenlosem Versand und viel Liebe fürs Detail.